Inhalt: „Seit der EuGH-Vorlage des Bundesfinanzhofs an den europäischen Gerichtshof im März 2019 (Az. I R 18/19) ist der steuerliche Querverbund wieder in aller Munde. Auch wenn das entsprechende Revisionsverfahren zurückgenommen wurde, so sind noch einige Verfahren derzeit beim Bundesfinanzhof zum Themenkomplex steuerlicher Querverbund offen. Diesbezüglich sei explizit auf die Verfahren I R 43/21 und I R 31/20 verwiesen, welche ggf. zu einer erneuten Vorlage an den EuGH führen könnten. Doch neben diesem Thema kommt dem steuerlichen Querverbund auch eine große Bedeutung im Hinblick auf die Finanzierung der Kosten für die Energiewende zu. Im Rahmen des Web-Seminars werden daher auch Gestaltungen zur Begründung eines steuerlichen Querverbundes aufgezeigt und dargestellt, welche finanziellen Folgen sich daraus bzgl. der Liquidität ergeben. Zu denken sei hier bspw. an ertragsteuerliche Organschaften und deren Folgen.
Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage zum steuerlichen Querverbund und über mögliche Gestaltungsoptionen, die bei Kooperationen aufgrund einer zulässigen disquotalen Gewinnausschüttung bzw. disquotalen Verlustzuweisung entstehen. Zudem erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Diskussionen auf Bund-Länder-Ebene bzgl. der Implementierung eines steuerlichen Querverbundes mittels Wärmepumpe.“
Referent ist Herr Marcel Reinke. Dieser ist als Rechtsanwalt, Steuerberater und Associate Partner seit 2014 bei Rödl & Partner tätig. Rödl & Partner mit 110 Niederlassungen weltweit, ca. 2200 Mitarbeitern in Deutschland ist ein Verbund von Rechtsanwälten Steuerberatern, IT-, Unternehmensberatern sowie Wirtschaftsprüfern.
00:04 Eröffnung und Agenda - Dr. Antje Grobe, DIALOG BASIS
02:29 Begrüßung - Christopher Lüning - LEA LandesEnergieAgentur Hessen
04:11 Möglichkeiten des steuerlichen Querverbund für hessische Kommunen - RA Marcel Reinke - Rödl & Partner
Die Folien zum Vortrag finden Sie auf der rechten Seite zum Download.